Mit Tauchen kann sich Ihr Kind nicht nur die Unterwasserwelt erschließen:
Tauchen ist eine besondere Form, die Kinder mit viel Spaß in Bewegung zu bringen.
Das beginnt im Schwimmbad, zu Hause in der Badewanne oder am warmen Strand im Urlaub. Damit es aber interessant weiter geht, sollten Sie für eine qualifizierte Tauchausbildung sorgen:
Die TSA Sterkrade bietet einen qualifizierten Einstieg in den Tauchsport!
In der Tauchausbildung vermitteln wir nach einem bewährten System das richtige und sichere Verhalten unter Wasser.
Tauchen ist aber kein Selbstzweck: Mit dem Tauchen können Welten entdeckt werden, die vielen Menschen verschlossen bleiben. Und Tauchen ist ein Teamsport!
Dabei werden Anreize gegeben, sich intensiv mit der Natur und deren Schutz auseinanderzusetzen. Wenn Sie selbst über Taucherfahrung verfügen, kann schon bald der gemeinsame Tauchgang mit dem Nachwuchs folgen. Falls Sie selbst nicht tauchen wollen, dann gibt es in unserer Abteilung qualifizierte Begleiter/innen.
Risiken? Wie jede Sportart birgt das Tauchen auch Risiken, vor allem dann, wenn die Spielregeln nicht beachtet werden. Die Ausbilder/innen der TSA vermitteln den Kindern und Ihnen, welche Grenzen und Regeln uns da die Natur und die Technik gibt. Wer die beachtet, wird keine Probleme haben…
Tauchen kann auch Wettkampfsport sein. Unterwasserrugby ist zum Beispiel eine tolle Form einer Mannschaftssportart, die einzige übrigens, in der alle drei Raumdimensionen vollständig genutzt werden können.
Und dann ist da noch die Formel 1 im Wasser, aber ohne Motoren: das Flossenschwimmen. Auch wenn man nicht gleich in der nationalen Spitze vertreten ist – das schnelle Schwimmen im Wasser ist einfach ein Erlebnis!
Seit Beginn des Tauchsports gehen Eltern mit ihren Kindern unterschiedlichen Alters bereits mit DTG (DruckluftTauchGerät) tauchen, unterschiedliche Rechtsauffassungen sowie auseinander gehende medizinische Aussagen zu diesem Thema begleiten seither die Tauchsportszene. Die VDST-Jugend (die Jugendorganisation unseres bundesweiten Dachverbandes VDST) hat sich gemeinsam mit den Sachabteilungen Ausbildung und Medizin zu diesem Thema über mehrere Jahre Gedanken gemacht. Die Richtlinien werden zusammen mit Arbeitsgruppen von Pädagogen/innen, Medizinern/innen, Tauchlehrern/innen, Übungsleitern/innen sowie Jugendleitern/innen ständig auf dem neuesten Stand der Wissenschaft gehalten.
Bis auf weiteres gelten die folgenden Aussagen:
Für das Tauchen mit Kindern und Jugendlichen gibt der VDST folgende Empfehlungen: Starre Altersgrenzen sind nur schwer festzusetzen, da unterschiedliche Lernvoraussetzungen sowie unterschiedliche körperliche und intellektuelle Entwicklungsstadien bei Kindern gleicher Altersstufe vorhanden sind.
Die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten ist erforderlich.
Im VDST ist die Tauchausbildung in Stufen gegliedert. Wer schon etwas Tauchen kann, oder es auch erst lernen möchte, ist herzlich eingeladen, einzusteigen!
— Das Tauchlehrer- und Trainerteam der TSA
Das Schnuppertauchen: Ist ab 8 Jahren möglich einfach anschreiben.
Alle Tauch -/ Apnoe- Brevets sind in Altersstufen unterteilt beginnen mit 8 Jahren und dann jede 2 Jahre kann man die nächste Stufe der Brevets machen.
Durch die Ende 2024 eingeführten Schnorchelabzeichen werden wir diese viel mehr ins Jugendtraining einbinden und mit jedem neuzukömling werden wir zumindest das Schnorchelabzeichen Bronze (Basic) machen weil die Theorie und Praxis die Grundlage des Trainings darstellen.
Wann findet die Ausbildung statt ?
Für alle Kurse gilt dort das Gleiche sie werden Anfang des Jahres Ausgeschrieben. Infos werden auf der Website veröffentlicht oder man abonniert den Newsletter
Da KTSA Bronze /KTSA Apnoe */KTSA Apnoe ** im Hallenbad stattfindet sind diese Flexibler.
Für alle Kurse die im Freiwasser stattfinden gilt dort das die Praxis erst im April starten kann und die Theorie vorher.
KTSA Bronze
ab 8 Jahren
erstmöglicher Tauchschein der das geführte Tauchen im Hallenbad ermöglicht
GDL Junior Freediving* /KTSA Junior Apnoe*
ab 8 Jahren
in dem Kurs beinhaltet Praktischen & Theoretische Grundsätze des Apnoe Trainings
Kinderspezialkurs Tarieren
nach dem KTSA Bronze
Die Beherrschung des Auftriebskörpers und das Schweben im Wasser, sowie das Tarieren über die Lunge.
Kinderspezialkurs Lebensraum Wasser
nach dem KTSA Bronze
Es wird die Interesse an der Natur und Biologie geweckt und ein Verständnis und der Sensiblen Umgang beigebracht
KTSA Silber
ab 10 Jahren
erster Tauchschein der das geführte Tauchen im Freiwasser ermöglicht
GDL Junior Freediving** /KTSA Junior Apnoe**
ab 10 Jahren
in dem Kurs beinhaltet Praktischen & Theoretische Grundsätze des Apnoe Trainings und geht mehr auf die Partnersicherung ein
Kinderspezialkurs Orientierung
nach dem KTSA Silber
dieser Spezialkurs ist einzigartig da er das Orientieren mit dem Kompass Ober & Unter Wasser beibringt, was man eigentlich erst Ab 16 im DTSA ** lernt
Kinderspezialkurs Gruppentauchen
nach dem KTSA Silber
dabei wird das Gruppentauchen beigebracht.
DTSA Grundtauchschein
ab 12 Jahren
Der erste Tauchschein der einen ausführlichen Einblick in die Tauchphysik, Tauchmedizin, Ausrüstung, Tauchpraxis & Umweltschutz bietet
GDL Junior Freediving*** /KTSA Junior Apnoe***
ab 12 Jahren
in dem Kurs beinhaltet Praktischen & Theoretische Grundsätze des Apnoe Tauchens im Freiwasser
DTSA Basic
ab 12 Jahren
International anerkannter Tauchschein der das sichere Tauchen im Freiwasser beibringt
Ab hier startet die Ausbildung der Deutsches Tauchsportabzeichen weitere Infos unter Ausbildung
Ab hier startet die Ausbildung der Deutsches Tauchsportabzeichen Apnoe weitere Infos unter Apnoetaucher